Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

„… ist jede sexuelle Handlung, die an oder vor Mädchen und Jungen gegen deren Willen vorgenommen wird oder der sie aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder sprachlichen Unterlegenheit wissentlich nicht zustimmen können. Der Täter oder die Täterin nutzt dabei seine/ ihre Macht und Autoritätsposition aus, um eigene Bedürfnisse auf Kosten des Kindes zu befriedigen.“
(unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs 2021)

Im Jahr 2020 beschloss die Landesregierung das Handlungs- und Maßnahmenkonzept für den Bereich „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – Prävention, Intervention, Hilfen“. Hierüber wird seitdem für die Familienberatungsstellen Arnsberg und Sundern gemeinsam eine halbe Stelle finanziert. Inhaberin dieser Stelle ist Lisa Scharf, die als Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin und Sexualpädagogin tätig ist.

Unser Ziel ist es, durch Präventionsangebote Fachkräfte und Eltern für die Gefahren sexualisierter Gewalt zu sensibilisieren und zu informieren, Kinder und Jugendliche zu stärken und eine Anlaufstelle für alle diesbezüglichen Fragen und Anliegen anzubieten.

Unsere Angebote sind im Einzelnen:

Für Erzieher*innen, Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte

Wir bieten Vorträge und Workshops zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt, z. B. zu den Themen psychosexuelle Entwicklung, kindliche und Erwachsenensexualität, Doktorspiele, Vorgehen bei Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt. Wir unterstützen bei der Erstellung von Schutzkonzepten und sexualpädagogischen Konzepten.

Für Kinder und Jugendliche in Schulen, Kitas und anderen Institutionen

Wir möchten Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zur weiterführenden Schule sprachfähig machen. Sie sollen ihre Gefühle und Grenzen wahrnehmen und sie nach außen vertreten. Themen können Gefühle, gute und schlechte Geheimnisse, meine Grenzen, Körper und Sexualaufklärung, Sexting, Cyber-Grooming, Pornografie sowie Helfersysteme sein. Wir kommen in Ihre Einrichtungen und bieten dort Workshops und Projekte für Kinder und Jugendliche an.

Elternangebote in Institutionen

Wir gestalten Elternabende und begleiten Eltern-Cafés. Themen können sein: psychosexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, kindliche und Erwachsenensexualität, Doktorspiele, Täterstrategien und Opfermerkmale, Cyber-Grooming, Sexting und Pornografie, wie können Eltern ihre Kinder begleiten.

Individuelle Beratung

Bei Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt beraten wir Einrichtungen und Eltern und geben Hilfestellungen für das weitere Vorgehen.

Das Angebot richtet sich an Familien und Fachkräfte aus den Stadtgebieten Arnsberg und Sundern.
Es ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

Wenn Sie als Familie ein Anliegen haben und in Arnsberg wohnen, kontaktieren Sie uns bitte hier: 02932-9393111

Wenn Sie als Familie ein Anliegen haben und in Sundern wohnen, kontaktieren Sie uns bitte hier: 02932 9393121

nach oben